Symbolbild Klemmbrett

Kernkompetenzen

Krisenmanagement

Das Krisenmanagement in Kommunen wurde in den vergangenen Monaten auf vielfältige Art herausgefordert, durch die Pandemie, Hochwasser und Überflutungen oder Stromausfälle.

Zwischen der umfassenden, kommunalen Gefahrenabwehr, z. B. durch die Feuerwehr und dem Katastrophenschutz, der beispielsweise auf Landkreisebene angesiedelt ist, zeigen sich vor allem in der akuten Belastungssituation Planungs- und Vorsorgelücken. Umso wichtiger ist es, die derzeitige Aufgabenwahrnehmung in der kommunalen Gefahrenabwehr kritisch zu analysieren mit dem Ziel, mögliche Handlungsbedarfe aufzuzeigen und Empfehlungen zur Schließung von Fähigkeitslücken abzuleiten.

Daneben sind bei solchen und anderen Krisenereignissen neben den klassischen Organisationen der Gefahrenabwehr weitere betriebliche oder behördliche Strukturen und Organisationen betroffen und in die Bewältigung involviert. Die Anfälligkeit für Gefahren, die sogenannte Vulnerabilität, nimmt mit einer zunehmenden Komplexität von Prozessen immer weiter zu.

Ein an die spezifischen Risiken angepasstes, umfassendes kommunales, behördliches sowie betriebliches Krisenmanagement ist somit von entscheidender Bedeutung.

Wir unterstützen Sie in all den Fragen der Krisenprävention, Risikoanalyse sowie Bedarfsplanung und Konzeptionierung der Krisenvorsorge.

Krisenplus des kommunalen Krisenmanagements

Das kommunale Krisenmanagement umfasst eine Vielzahl unterschiedlichster (Präventions-) Maßnahmen. Das KRISEN+ bündelt diese in die vier Kernbereiche Gefahrenabwehr, Infrastruktur, Kommunikation und Funktionserhalt.

Die Gefahrenabwehr stellt eine wichtige Säule im kommunalen Krisenmanagement dar. Umso wichtiger ist es, belastbare Krisenplanungen eben auch dafür zu etablieren. Unsere Erfahrungen zeigen: Nicht immer werden die Auswirkungen auf die Gefahrenabwehr konsequent bis zum Ende gedacht. Viele Annahmen stellen sich im Krisenfall als "zu optimistisch" dar.

So vielfältig unsere Kommunen sind, so sind es auch die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz derer Infrastrukturen:

  • Anlagen zum Hochwasserschutz bei Sturmflut und Überschwemmungen
  • Lawinenschutzbauwerke
  • Vorsorgemaßnahmen bei Klärwerken und Abwasseranlagen
  • Regenwasserrückhaltung und -lenkung bei Starkregenereignissen

Aufbau, Unterhaltung und fortlaufende Bewertung der baulichen/technischen Infrastruktur sind ein Kernbereich der Prävention im kommunalen Krisenmanagement.

Auch die Aufrechterhaltung von Kommunikationsmöglichkeiten ist eine große Herausforderung, deren Organisation nicht erst mit Eintritt einer Krise beginnen darf.

Mit Fokus auf den Funktionserhalt stehen bei kurzzeitigen Krisen die elementaren Kernaufgaben im Fokus, bei längerzeitigen Krisen müssen auch die weiteren Prozesse bedient werden können.

Grafik Krisenmanagement

Was wir hier für Sie tun können:

Wir haben eine hohe Kompetenz zur Risikobewertung. Aufgrund unserer branchen- und projektübergreifenden Praxis verfügen wir über die notwendigen Erfahrungen und Tools, die für eine sachgerechte Bewertung von Risiken erforderlich sind.

Wir helfen Ihnen bei der Detektion Ihrer Schutzziele.
Welche Betriebsunterbrechung ist tolerierbar, welche kritisch?
Können wir im Ereignisfall durch eine geplante Leistungseinschränkung Ressourcen freisetzen, um einen kritischen Zustand abzuwenden?

Wir kennen Best-Practice-Ansätze des Krisenmanagements und verfügen über ein großes Netzwerk.
Welche personellen und technischen Vorkehrungen sind in meiner Organisation erforderlich?
Was ist im Quervergleich und unter Beachtung des Zielkonflikts „Leistungsfähigkeit“ und „Wirtschaftlichkeit“ angemessen und hilfreich zur Erreichung der definierten Ziele?


Zur Beantwortung der im blauen Kasten aufgeworfenen Fragen unterstützen wir Sie im Rahmen von Workshops oder Gutachten, erstellen priorisierte Maßnahmenlisten und geben Hinweise für technische Vorkehrungen oder begleiten Sie mit unserem Netzwerk bei der Durchführung von Beschaffungen.
 



Auch in unserer Lülf+ Akademie bieten wir ein spezifisches Seminar zum kommunalen Krisenmanagement an!

Dieses befasst sich ausführlich mit der zeitlichen Entwicklung von unterschiedlichen Krisen und deren Auswirkungen, um dabei gemeinsam passende Präventions- und Vorbereitungsmaßnahmen abzuleiten.

Flipchart_Besprechung

Unser Plus bei allen Kompetenzen:
Sicherheit entsteht im Dialog.