MANAGEMENT-KOMPETENZEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER
IN DER GEFAHRENABWEHR
Die Aufgabe des Stabsbereichs 5 (Sprecher des Stabes / BuMa) wird oft von den Pressesprecherinnen und Pressesprechern einer Kommune oder eines Kreises wahrgenommen. Die Aufgabe im Einsatz unterscheidet sich jedoch grundlegend von der Öffentlichkeitsarbeit im Alltag der Behörde. In den vergangenen Jahren hat sich dieses Aufgabengebiet durch den Siegeszug der Sozialen Medien massiv erweitert – zugleich ist der richtige Umgang mit Pressevertretern weiterhin sehr wichtig und muss geübt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Kommunikationswege, lernen den richtigen Umgang damit und können ganz konkret ausprobieren, wie Sie auch im Einsatz auch vor dem Mikro und vor der Kamera kompetent auftreten können.
Lernziele: Das Seminar gibt Ihnen einen ausführlichen Überblick über die direkte und indirekte Öffentlichkeitsarbeit eines Stabes. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit im Stab und in der Gefahrenabwehr, am zweiten Tag auf der Zusammenarbeit mit Journalisten und in einem Interviewtraining.
Zielgruppe: Beschäftigte im Stabsbereich 5 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Diese Fortbildung veranstalten wir als Inhouse-Veranstaltung oder bei Interesse auch für Einzelpersonen.
Für weitere Informationen, zur spezifischen Planung und einer ersten Kostenkalkulation nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Seminarbüro auf:
akademie[@]luelf-plus.de
02162 43 69 40
Jan Müller-Tischer ist Experte für Stabsausbildung und Krisenkommunikation im Bevölkerungsschutz, er unterrichtet unter anderem an Landesfeuerwehrschulen und an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ). Zuvor hat er viele Jahre als Radio- und Fernsehjournalist sowie Social Media-Redakteur gearbeitet. Er ist Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift IM EINSATZ des S+K-Verlages und produziert einen Podcast in Sachen Katastrophenschutz. Jan Müller-Tischer ist ehrenamtlich als Sprecher des Virtual Operations Support Team (VOST) des THW aktiv, außerdem S5/S6 im Stab des Kreises Steinburg und aktives Mitglied der FF Quarnstedt.
FORTBILDUNGEN MIT DEM PLUS!
Lülf+ Sicherheitsberatung GmbH
Bismarckstr. 29
41747 Viersen
Zentrale: 02162 / 43694 - 0
info[@]luelf-plus.de