Interviewtraining


Sicheres Auftreten vor Mikrofon und Kamera – ein unverzichtbarer Baustein für eine gute Krisenkommunikation. Das gilt für Pressesprecher von Feuerwehren ebenso wie für einen S5 im Stab. Ein solides Training ist dabei durch nichts zu ersetzen – vor allem wenn man (wie vor der Kamera oder am Mikrofon) oft nur eine Chance hat, ein gutes Statement abzugeben.

Der Kameramann gibt Anweisungen zum Standort, das Kopflicht auf der Kamera blendet, der Assistent steht mit einem großen Mikrofon bereit und der Journalist stellt unbequeme Fragen. Dazu andere Einsatzkräfte, die zusehen, vielleicht mehrere Teams auf einmal – und das Ganze bei einer großen Einsatzlage, die unübersichtlich ist: Diese Situation ist für die meisten Menschen so ungewohnt, dass sie unweigerlich zu Stress führt.

Theoretisches Wissen um Frage- und Antworttechniken ist die Grundlage, dazu kommt in unseren Seminaren ein gründliches Training. Wir legen den Schwerpunkt deshalb auf die Praxis und haben mehrere Szenarien ausgearbeitet, in denen wir Interviewsituationen nachstellen:

  • Telefoninterview
  • Hörfunkinterview
  • Fernsehinterview

Dabei zeichnen wir die Interviews auf, so dass sie auf Wunsch nachher in der Gruppe analysiert und besprochen werden können.

Unsere Fragetechnik und die Inhalte passen wir dabei an die Fähigkeiten der Interviewpartner an. Für Einsteiger gibt es leichte, kurze Interviews, erfahrene Pressesprecher locken wir mit besonders kritischen Themen und Nachfragen aus der Reserve.

Für dieses Seminar empfehlen wir eine Gruppengröße von 8 Teilnehmern, damit jeder mindestens zwei Mal vor der Kamera stehen kann.

Symbolbild Kontakt

Terminanfrage über das Seminarbüro


Diese Fortbildung veranstalten wir als Inhouse-Veranstaltung oder bei Interesse auch als offenes Seminar.

Für weitere Informationen, zur spezifischen Planung und einer ersten Kostenkalkulation nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Seminarbüro auf:

akademie[@]luelf-plus.de
02162 43 69 40

Dozentenprofil: Jan Müller-Tischer

Dozierendenprofil - Jan Müller-Tischer


Jan Müller-Tischer ist Experte für Stabsausbildung und Krisenkommunikation im Bevölkerungsschutz, er unterrichtet unter anderem an Landesfeuerwehrschulen und an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ). Zuvor hat er viele Jahre als Radio- und Fernsehjournalist sowie Social Media-Redakteur gearbeitet. Er ist Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift IM EINSATZ des S+K-Verlages und produziert einen Podcast in Sachen Katastrophenschutz. Jan Müller-Tischer ist ehrenamtlich als Sprecher des Virtual Operations Support Team (VOST) des THW aktiv, außerdem S5/S6 im Stab des Kreises Steinburg und aktives Mitglied der FF Quarnstedt.

Dozentenprofil: Sebastian Baum

Dozierendenprofil - Sebastian Baum


Sebastian Baum ist als Berater und Dozent mit dem Schwerpunkt Krisenkommunikation und Stabsarbeit Teil unseres Teams. Mit langjähriger Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Risiko- und Krisenkommunikation ist er ein gefragter Berater und Dozent. Vor seiner aktuellen Tätigkeit war er Redakteur, Foto- und Videojournalist sowie Kommunikationsberater. Zuletzt arbeitete er als Referent für Krisenkommunikation beim Standortbetreiber eines großen Industrieparks, wo er im unternehmensübergreifenden Krisenstab für die Risiko- und Krisenkommunikation sowie das Bürgertelefon verantwortlich war. Sebastian Baum unterrichtet unter anderem am Jugendfeuerwehrausbildungszentrum der Hessischen Landesfeuerwehrschule zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Er ist Mitautor des Fachbuches „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr". Ehrenamtlich engagiert er sich als Verbandsführer in der Freiwilligen Feuerwehr und ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main. Zudem ist er als Pressewart im Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus und im Sachgebiet 5 „Presse- und Medienarbeit" des Führungs- und Katastrophenschutzstabes des Main-Taunus-Kreises aktiv. Als Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit & Marketing bei der internationalen Hilfsorganisation @fire trägt er Verantwortung für die interne und externe Kommunikation im Alltag sowie bei nationalen und internationalen Katastrophenschutzeinsätzen.

Optimierung der Standortstruktur einer Feuerwehr

FORTBILDUNGEN MIT DEM PLUS!