MANAGEMENT-KOMPETENZEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER
IN DER GEFAHRENABWEHR
Die Führung im Wachalltag ist ein komplexes Unterfangen. Wir schulen Sie in allen wichtigen Fragen zum Thema Führungskompetenzen in einem zweitägigen Seminar.
Dabei vereinen wir gekonnt Theorie und Praxis!
Die einzelnen Themen werden zunächst mit dem entsprechenden theoretischen Hintergrund vorgestellt und erklärt.
Dies geschieht immer mit dem besonderen Fokus auf die Situation im Einsatzdienst (Feuerwehr, Rettungsdienst etc.).
Sie lernen die Vielfältigkeit der Themen kennen, können Ihre eigenen Beispiele einbringen – das ist sogar gewünscht! – und sich mit den neuesten Erkenntnissen in der Mitarbeiterführung und Gesprächsführung auseinandersetzen.
Dabei wird es viel Raum für die eigene Reflexion als Führungskraft der Rolle geben.
Wie gehe ich mit schwierigen Rahmenbedingungen um?
Wie führe ich ein Konfliktgespräch?
Wie lobe ich meine Beschäftigten richtig?
Was kann ich als Führungskraft in der klassischen Sandwichposition tun?
Das Seminar liefert ein theoretisches Fundament, zahlreiche Impulse und ausreichend Gelegenheit, sich selbst auszuprobieren, um am Ende der zwei Tage sicher im eigenen Führungsstil angekommen zu sein.
Angela Hoyer ist Dipl.-Verwaltungswirtin und verfügt über einen Masterabschluss in Personalentwicklung.
Als Fachbereichsleiterin Personal und Kommunikation der Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) kennt sie den Führungsalltag und verantwortet zusätzlich die Führungsgrundsätze und Personalmaßnahmen in einer Gefahrenabwehrorganisation mit über 1.300 Beschäftigten. Sie besitzt umfangreiche Erfahrungen als Dozentin, u. a. als Lehrkraft und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der unternehmenseigenen Führungskräftequalifikation sowie als modulverantwortliche Dozentin für das Modul „Führen und Leiten im Wachalltag“ im Studiengang Rescue Management an der MSH Medical School Hamburg.
FORTBILDUNGEN MIT DEM PLUS!
Lülf+ Sicherheitsberatung GmbH
Bismarckstr. 29
41747 Viersen
Zentrale: 02162 / 43694 - 0
info[@]luelf-plus.de