Veranstaltungssicherheit für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben


In unserem 1-Tages-Seminar vermitteln wir praxisorientiert die wichtigsten Aspekte der Veranstaltungssicherheit und geben Hinweise für die Planung, Genehmigung und Durchführung. Hierbei liegt der Fokus auf den Aufgaben, die den Behörden und Organisationen zuteilwerden und den Herausforderungen, denen diese häufig gegenüberstehen.

Nach fast drei Jahren CoViD-19-Pandemie wächst die Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen wieder stark. Von kleinen Firmenveranstaltungen, über Stadtfeste bis hin zu Großveranstaltungen, wie Festivals oder Spiele der Fußball-Europameisterschaft, finden Veranstaltungen in nahezu jeder Kommune statt. 
Die Sicherheit von Veranstaltungen ist ein komplexes Themenfeld. Ereignisse der Vergangenheit zeigen im In- und Ausland die große Bedeutung von Sicherheitskonzepten. Spätestens seit dem Loveparade Unglück 2010, sind auch die Genehmigungsbehörden im Fokus der Öffentlichkeit.

In diesem 1-tägigen Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Veranstaltungssicherheit vermittelt. Die Teilnehmenden lernen Sicherheitskonzepte ganzheitlich zu bewerten und den Bedarf des Veranstaltungsordnungsdienstes, des Brandschutzes und des Sanitätsdienstes qualitativ zu bewerten. Darüber hinaus werden Handlungshilfen zur Reaktion auf kritische Ereignisse gegeben, die einen sicheren Umgang ermöglichen und Ansätze für die zukünftige Vorbereitung auf Veranstaltungen geben.

Abgerundet wird das Seminar durch eine intensive Betrachtung und Diskussion konkreter Fallbeispiele aus der Praxis und die Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs.

 

Themenüberblick


  • Rechtliche Grundlagen der Veranstaltungssicherheit
  • Beurteilungskriterien von Veranstaltungen und deren Sicherheitskonzepten
  • Veranstaltungsordnungsdienst
  • Brandschutz und Brandsicherheitswachdienst
  • Sanitätsdienstbedarfsplanung
  • Krisenmanagement
  • Fallbeispiele und Diskussion

Zielgruppe


Die Inhalte richten sich vor allem an Mitarbeitende von Genehmigungsbehörden wie Ordnungsämter, Feuerwehren, Polizei und allen anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, die im Umfeld von Veranstaltungen tätig sind.

Die Themen sind anwendbar auf alle Veranstaltungen, unabhängig ihrer Art und Größe.

Icon Teamevents

1-Tages-Seminar


Norddeutschland
16.01.2024
10:00 - 18:00 Uhr


Süddeutschland
18.01.2024
10:00 - 18:00 Uhr


Region Mitte
20.02.2024
10:00 - 18:00 Uhr


Preis und Buchung


499 € pro Person zzgl. MwSt.
Seminargebühr ink. Verpflegung

Anmeldung via:
akademie[@]luelf-plus.de
02162 43 69 456

Preis für Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage

Dozentenprofil: Philipp Ballschuh

Dozierendenprofil - Philipp Ballschuh


Philipp Ballschuh ist studierter Rettungsingenieur und seit seiner Laufbahnausbildung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst Stv. Leiter einer Werkfeuerwehr. Er bringt über acht Jahre Berufserfahrung im Umfeld der betrieblichen Gefahrenabwehr in unterschiedlichen Unternehmen mit. Neben dieser Tätigkeit erstellt Philipp Ballschuh Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen und übernimmt die Sicherheitsleitung vor Ort. An der Hochschule Hannover lehrt er im Studiengang Veranstaltungsmanagement das Fach Risikomanagement.

Dozentenprofil: Niklas Lübbe

Dozierendenprofil - Niklas Lübbe


Niklas Lübbe ist studierter Rettungsingenieur und als Berater für die Sicherheit von Veranstaltungen sowie im Bereich der Bedarfs- und Organisationsberatung von haupt- als auch ehrenamtlichen Gefahrenabwehrstrukturen tätig. Er besitzt langjährige Einsatzpraxis im DRK mit Ausbildung zum Verbandsführer und ist zusätzlich bei einer Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Niklas Lübbe verfügt über Erfahrungen der Planung, Vorbereitung und Einsatzleitung von Sanitäts- und Rettungsdiensten für Veranstaltungen verschiedenster Größen.

Optimierung der Standortstruktur einer Feuerwehr

FORTBILDUNGEN MIT DEM PLUS!